Technische Ortung
Als ergänzende Maßnahme zu unseren Spürnasen setzen wir auch auf technische Ortung mittels Drohne und Wärmebildkamera.
Flächensuchhunde eigenen sich für den Einsatz in unterschiedlichen Geländen. Obwohl sie bevorzugt in Waldgebieten zum Einsatz kommen, zählen auch Wiesenflächen und Felder zu den Einsatzgebieten.
Unterstützend dazu setzen wir seit geraumer Zeit einen ferngesteuerten Copter (umgangssprachlich: „Drohne“) mit Wärmebildkamera ein. In Einsatzlagen, in denen es für unsere Hundeführer/-innen und Hunde aufgrund von Steilhängen oder anderen Hindernissen zu gefährlich werden könnte, kann das „Auge in der Luft“ den Hundeteams eine unterstützende, allerdings nicht ersetzende Hilfe sein. Denn auch die Wärmebildkamera kommt an Grenzen, an denen Hunde bei weitem überlegen sind. So sind zum Beispiel Trümmerszenarien oder dicht bewachsener Blätterwälder für die Infrarot-Strahlen der Wärmebildkamera ein unüberwindbares Hindernis.